CF – 80 (D =77mm) – Kurz-Vorstellung
Ergänzend zu den bisher kleinsten CenterFIX – Werkstückträgern (CF-60 und CF-100), können wir nun eine Zwischengröße im Nenndurchmesser: CF-80 (D = 77mm) anbieten.
Ergänzend zu den bisher kleinsten CenterFIX – Werkstückträgern (CF-60 und CF-100), können wir nun eine Zwischengröße im Nenndurchmesser: CF-80 (D = 77mm) anbieten.
Welche Möglichkeiten / Vorteile bieten verstellbare CenterFIX – Werkstückträger und wozu benötigt man diese überhaupt?
Die letzten News des Jahres 2018 möchten wir ohne viele
Worte an Sie übermitteln. Wir möchten uns auf diesem Wege,
für ein erfolgreiches Jahr herzlich bei Ihnen bedanken.
Die hier vorgestellte Version der verstellbaren CenterFIX-Werkstückträger, ist eine
schon lange geplante, jedoch immer wieder hinten angestellte Ausführung, mit inte-
grierter Haltekraft. Es wäre hier zuviel gesagt, von einem Spannfutter zu sprechen,
aber die Haltekraft reicht bei den meisten in Frage kommenden Anwendungen aus,
um eine zuverlässige Fixierung des Werkstücks zu gewährleisten.
Im Fokus stehen hier alle Anwendungen die berührungslos oder nur mit minimaler Belastung (z.B. Messtaster) auf das Werkstück durchgeführt werden. Daher zielen wir damit in erster Linie auf Messsysteme, Laserbeschriftung o.ä. ab.
Die hier vorgestellte “offene“ Version der verstellbaren CenterFIX-Werkstückträger, wurde in den Anfangszeiten häufiger gewünscht. Da aber mehr und mehr die verstellbaren Werkstückträger mit geschlossenem Gehäuse eingesetzt wurden, sind die offenen Varianten im Laufe der Zeit mehr oder weniger eingeschlafen und nur noch in wenigen Fällen angeboten worden.
Mit der Entscheidung, die CenterFIX-Systeme der Nenngröße: CF-350 + CF-400 als
Lagerartikel zu führen, und nicht mehr wie bisher, nur auf Anfrage zu fertigen, wurde
zeitgleich auch die neue Schwerlastausführung “HEAVY“ entwickelt.
CenterFIX-Zentriersysteme sind, in Bezug auf die Betätigung, in der Standardausführung in zwei unterschiedlichen Varianten lieferbar.
Eines der Hauptargumente für die Entscheidung zu CenterFIX® Zentrier- und Spann-systemen, sind die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Diese und unsere intensive
Unterstützung bei der Planung und Auswahl, der für den jeweiligen Anwendungsfall
optimalen Systeme, reduzieren Ihre zukünftigen Rüstzeiten und Folgekosten auf ein Minimum.
Da es durch die zahllosen Varianten und Möglichkeiten, nicht nur für Neukunden, häufig
schwierig ist, die vielfältigen Möglichkeiten auch zu erkennen, möchten wir nachfolgend
an einem Beispiel einige Optionen erläutern.
In den vergangenen Jahren haben wir für nahezu alle CenterFIX® – Nenngrößen, Varianten mit einem Mitten-Durchlass oder auch Innengewinde gefertigt.
Da es sich bei diesen Systemen in der Regel immer um kundenspezifische Lösungen handelt, können die unterschiedlichsten Ausführungswünsche berücksich-tigt werden, da die erforderlichen Komponenten i.d.R dann erst nach den jeweiligen Erfordernissen konstru-iert und produziert werden.
Ab Mai-2016 lässt sich sowohl die Selbsthemmung des Systems, als auch das Laufspiel der aufgesetzten Backen / Segmente individuell einstellen. Vorher wurden alle Standardsysteme (ohne besondere Kunden-Anforderungen an die Präzision) mit üblichen Fertigungstoleranzen gefertigt, so dass gewährleistet war, dass alle Einzelkomponenten miteinander kombiniert, eine jederzeit leichtgängige Betätigung der Systeme garantierten. Da es immer wieder Anwendungen gibt (z.B. senkrecht stehende lange Wellen oder Werkstückstapel), bei denen die üblichen Toleranzen zu groß sein können oder z.B. die Backen / Segmente fest auf dem Grundsystem festgeklemmt werden müssen, werden nun Passscheiben eingesetzt.